Welche Therapie bei welchem BMI?
Am Anfang steht die konservative Therapie basierend auf den Säulen Ernährungstherapie, Bewegungstherapie und Verhaltenstherapie.
Spezialgebiet Adipositas-Chirurgie
Ein operativer Eingriff bei Menschen mit krankhaftem Übergewicht wird in Erwägung gezogen bei Patienten mit einem BMI ≥40 kg/m² ohne Kontraindikationen, nachdem konservative Therapieversuche ausgeschöpft sind und Übergewicht weiter besteht.
Bei Patienten mit einem BMI zwischen 35 und 40 kg/m² und mit einer oder mehreren Übergewichts-assoziierten Folge-/Begleiterkrankungen (z.B. Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzkrankheit, etc.), sofern die konservative Therapie erschöpft, bzw. nicht mehr angezeigt ist.
Eine umfassende Information und die fachlich kompetente Aufklärung vor einer Adipositas- Chirurgischen Operation ist Grundvoraussetzung.
Die operative Veränderung ist nur eine Säule in der Therapie Ihrer Übergewichtserkrankung. Ausgewogene Ernährung, reichlich Bewegung und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen gehören zum Gesamtkonzept und sind lebenslang zu befolgen.
Deshalb nutzen Sie bitte die Angebote zur Nachsorge die wir unseren Patienten anbieten. Hierzu gehören regelmäßige Besuche in der Ernährungsambulanz, Laborkontrolluntersuchungen, sowie das Gespräch mit Ihrem Adipositas-Chirurgen.
Wissenswertes über die Adipositaschirurgie
Aktuelles zum Thema Therapieoptionen finden Sie im Therapie-BLOG
Videos
Video Magenband-Verfahren |
Video Magenbypass-Verfahren |
Video Schlauchmagen-Verfahren |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Informationen | Mehr Informationen | Mehr Informationen |
Therapieoptionen