Begleiterkrankungen
Übergewicht und Adipositas stellen ein schwerwiegendes Gesundheitsrisiko dar, vor allem bedingt durch die daraus resultierenden Folgeerkrankungen. Hierzu zählen:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Bluthochdruck
- Störung des Kohlehydratstoffwechsels (Diabetes mellitus Typ 2, Insulinresistenz)
- Fettstoffwechselstörungen (erhöhtes Cholesterin)
- Gicht
- Obstruktive Schlafapnoe
- Refluxerkrankung
- Degenerative Veränderungen des Stütz- und Bindegewebssystem
- Arthrose
- Venenschwäche/ -thrombose
- Erhöhtes Krebsrisiko bei Frauen:
Eierstock-, Nieren-, Gebärmutterhals- und Brustkrebs - Erhöhtes Krebsrisiko bei Männern:
Prostata-, Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenkrebs - Stressinkontinenz
Desweiteren führen Übergewicht und Adipositas häufig zu:
- Einschränkungen der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Verminderte Lebensqualität
- Erhöhtes Unfallrisiko
- Erhöhtes Komplikationsrisiko bei Schwangerschaften
- Psychosoziale Konsequenzen mit Neigung zu Depression und Ängstlichkeit, sozialer Diskriminierung, Selbstwertminderung und sozialer Isolation.