Liebe Patientinnen und Patienten,
im Jahr 2019 erwarb die Chirurgische Klinik München Bogenhausen die damalige Frauenklinik München West in Pasing.
Der Standort Pasing wurde modernisiert und mit neuen Schwerpunkten wettbewerbsfähig aufgestellt. Gleichzeitig gründeten wir die ‚Dr. Lubos Kliniken Gruppe‘, in der nun zwei Kliniken, drei medizinische Versorgungszentren und mehrere Spezialzentren gebündelt sind.
Die bisherige ‚Chirurgische Klinik München-Bogenhausen‘ wurde in ‚Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen‘ und die bisherige ‚Frauenklinik München West‘ in ‚Dr. Lubos Kliniken Pasing‘ umbenannt und so auch in den Krankenhausplan des Freistaats Bayern eingetragen.
Daher war es unumgänglich auch eine neue Internetpräsenz unter der Adresse „www.lubos-kliniken.de“ zu schaffen, in der alle Fachbereiche abgebildet sind.
Sie finden dort alle nötigen Informationen für Ihren ambulanten oder stationären Aufenthalt. Sie können sich über unsere medizinischen Spezialisierungen oder über die einzelnen Ärzte informieren. Außerdem ist es dort unkompliziert möglich, Online-Termine zu buchen.
Die alte Webseite, auf der Sie sich jetzt gerade befinden, werden wir deswegen in etwa zwei Monaten abschalten und bitten Sie schon jetzt auf die neue Webseite www.lubos-kliniken.de auszuweichen. Schauen Sie mal rein!
Mit besten Grüßen und Wünschen,
Ihr
Dr. med. Winfried Lubos
Das Adipositas Zentrum München −
Ihre Spezialisten für Adipositas-Chirurgie in München
Das Adipositas Zentrum München der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen steht Ihnen zur Verfügung. Wir möchten Ihnen hier alle Ihre Fragen zum Thema Adipositas und deren Behandlung beantworten. Die nötigen Informationen finden Sie auf diesen Seiten. Bei eventuellen Fragen können Sie uns auch jederzeit gerne per Mail oder auch telefonisch kontaktieren.
Wir sind für Sie da!
Ihr Team des Adipositas Zentrum München
Aktuelles
Ernährungs-BLOG:
Therapie-BLOG:
kma Online - Klinik Management aktuell | 16.09.2019
Chirurgische Klinik München-Bogenhausen übernehmen Frauenklinik München West
Neuer Klinikverbund „Dr. Lubos Kliniken”
Die Übernahme der Frauenklinik München West markiert den Start für den neu geschaffenen Klinikverbund „Dr. Lubos Kliniken”.
Weiterlesen www.kma-online.de/...
mydrg | 16.09.2019
Klinikverbund Dr. Lubos Kliniken entsteht: Erwerb der Frauenklinik München West durch die Chirurgische Klinik München-Bogenhausen
münchen.tv
Prof. Dr. med. Thomas Hüttl bei Lejeune
Zu Gast bei Dr. Erich Lejeune auf „München TV“:
Prof. Dr. med. Thomas Hüttl, Ärztlicher Direktor des Adipositas Zentrums München zum Thema Übergewicht.
Zum Interview (Teil 1) www.muenchen.tv/...
Teil 2
Die beiden Teilnehmer von „The Biggest Looser“ Paride und Piero Loreto zusammen mit ihrem Arzt Prof. Dr. med. Thomas Hüttl.
münchen.tv
Motivation Gesundheit
Dr. Lubos bei Lejeune
Am 24.03.19 wurde unser Klinikchef Herr Dr. Lubos von Herrn Dr. Erich Lejeune auf „München TV“ interviewt.
Wiederholung der Sendung:
27.03.2019 um 12 Uhr
31.03.2019 um 0:45 Uhr
F.A.Z. - Die besten Krankenhäuser in Deutschland: Chirurgische Klinik München - Bogenhausen ausgezeichnet
In der deutschlandweiten Studie wurde die Chirurgische Klinik München-Bogenhausen mit dem Platz 35 von knapp 2000 bewerteten Krankenhäusern ausgezeichnet.
„Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Das tägliche Engagement der Ärzte und Pflegekräfte um die bestmögliche Behandlung unserer Patienten spiegelt sich in dieser guten Bewertung wider.“ sagt Klinikgründer und Geschäftsführer Dr. Winfried Lubos.
Die Studie wurde im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung durchgeführt. Das F.A.Z.-Institut hat sowohl die Qualitätsberichte der Krankenhäuser (Stand 2016) als auch die drei größten Patienten-Bewertungsportale (Weisse Liste, TK-Klinikführer, Klinikbewertungen.de Stand Februar 2018) und Online-Befragungen von Krankenversicherten als Datenbasis ausgewertet. Die Daten der Bewertungsportale „Emotionale Bewertungen" machen 50 Prozent des Rankings aus, ebenso die Zahlen aus den Qualitätsberichten der Kliniken „Sachliche Bewertung". Bei allen Datenquellen ging es um die Qualität der medizinischen und pflegerischen Behandlung, Organisation und Service, aber auch Anzahl der Fachärzte und Pflegekräfte je Abteilung.
Mehr zu der Studie finden Sie hier:
www.faz.net/asv/beste-krankenhaeuser/

Prof. Dr. med. Thomas Hüttl und Dr. med. Otto Dietl zählen für die Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT zu Deutschlands führenden Spezialisten für Adipositas-Chirurgie!


Prof. Dr. med. Thomas Hüttl
nach 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 auch 2018 in Guter Rat - Ärzteliste "Deutschlands beste Ärzte 2018" aufgenommen.
Ebenfalls zu Deutschlands besten Ärzten 2018 zählen:

Dr. med. Otto Dietl
Co-Chefarzt

Dr. med. Peter Stauch
Ltd. Oberarzt

Quelle:
Guter Rat Sonderheft Gesundheit 1/2018,
in den Rubriken Adipositaschirurgie und Bauch/Viszeralchirurgie.
BAYERN 2 Podcast - 22.12.17
IQ - Wissenschaft und Forschung
Magenverkleinerung -
Warum es bei der Nachsorge hapert
Prof. Dr. med. Thomas Hüttl
ab 12:20 Min. - 16:40 Min. (Zeitleiste oben rechts im Browserfenster)
Sehr gutes Ergebnis im "Klinikführer München und Umgebung" der Techniker Krankenkasse
Sehr geehrte Patienten,
die Chirurgische Klinik München-Bogenhausen wurde im großen Kliniktest der Techniker Krankenkasse (TZ München, 29.04.2017) als Klinik mit der höchsten Patientenzufriedenheit im Münchner Osten und als zweitbeste Klinik im Großraum München bewertet. Insgesamt wurden von der TK 20.000 Patienten in Bayern befragt.
Dieses hervorragende Ergebnis verdanken wir dem gemeinsamen Engagement des gesamten Klinikteams.
Jeder einzelne Patient steht bei uns im Mittelpunkt. Diese Philosophie leben wir.
Qualitative und menschliche Medizin. Dafür stehen wir.
Ihr
Dr. Winfried Lubos
Unsere Klinik im Portrait
Herr Dr. Lubos bei
Lejeunes Personality Talk
Endlich schlank! – Das Geschäft mit dem Übergewicht
Dr. med. Otto Dietl
Chirurgische Klinik München-Bogenhausen
Magenverkleinerung
ab 10:40 Min.

Gesundheit!
Dienstag, 12.04.2016, 19:00 bis 19:30 Uhr
Magenverkleinerung – Kassen wollen nicht zahlen
U.a. Interview mit Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl
Übersichtsseite
www.br.de/br-fernsehen/...
Video
ab 3:35 Min. bis 10:35 Min.
www.br.de/mediathek/...
FAKT-Interview mit Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl
"Wir haben in Bayern eine Schlusslichtposition"
FAKT-Interview mit Prof. Dr. med. Hans Hauner:
Adipositas ist eine komplexe Erkrankung
Wie entsteht Adipositas - also krankhafte Fettleibigkeit?
Prof. Dr. med. Hans Hauner vom Institut für Ernährungsmedizin der TU München, erläutert es.
FAKT-Video:
Selbsthilfegruppe von Adipositas-Patienten in Bad Aibling
Bei einem Body-Mass Index über 35 gibt es für Übergewichtige kaum Therapieangebote. In Bad Aibling trifft sich eine Adipositas-Selbsthilfegruppe.
Übersichtsseite mit allen Beiträgen und weiteren Informationen (www.mdr.de/fakt...)

Diabetologie und Stoffwechsel - Refresher
Bariatrische Chirurgie
T. P. Hüttl, P. Stauch, H.Wood, J. Fruhmann
Diabetologie 2016; 11: 11–30
Publikation (PDF)
© Copyright 2016 Georg Thieme Verlag KG

Essen: Wenn aus Lust Frust wird
Interview mit Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl
Wie kommt es zur Fettsucht? Wann wird eine Operation nötig?
Link zum Interview (www.merkur.de ... )
oder als PDF Datei
(mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkur, © Münchner Merkur)

Aktuelle Datenlage
Metabolische Chirurgie
J. Ordemann, T. P. Hüttl
Der Diabetologe - 02.September 2015
Publikation (PDF)
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015

Zum 01.07.2015 haben wir unser Team in der Klinik und im Adipositas-Zentrum um einen Co-Chefarzt erweitert.
Herr Dr. Dietl war bisher langjähriger Oberarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg.
Wir freuen uns, dass er mit seinem großen Wissens- und Erfahrungsschatz den Bereich Koloproktologie bei uns leitet.
Dr. med. Winfried Lubos

Deutschlands schwer wiegender Nachwuchs
Konventionelle Behandlung und Diäten kaum Erfolg versprechend
München, den 30.04.2015 – Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas ist ein gesundheitspolitisch hoch relevantes Thema. Eine Untersuchung im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzes Adipositas hat aktuelle Forschungsbefunde rund um die Behandlungsmethoden für Kinder und Jugendliche mit Adipositas zusammengefasst ...
Pressemitteilung - Kompetenznetz Adipositas
Vollständige Pressemitteilung: www.kompetenznetz-adipositas.de/presse.html

Schlauchmagen häufigster bariatrischer Eingriff in Deutschland
In 2008 wurde die laparoskopische Schlauchmagenanlage erstmals als primär eigenständiges Operationsverfahren durchgeführt. Bereits zwei Jahre später war er aufgrund seiner sehr guten Ergebnisse in Hinblick auf Gewichtsverlust und Lebensqualität der häufigste bariatrische Eingriff und löste den Magenbypass ab. Seitdem nimmt sowohl die absolute Anzahl des Schlauchmagens als auch sein prozentualer Anteil an der Gesamtzahl der bariatrischen Eingriffe weiterhin zu.
Weiterlesen ...
Zugang zur Adipositas-Chirurgie bleibt in Deutschland weiter schwierig
Am Rande des des 8. Frankfurter Meetings "Laparoscopic Surgery in Obesity and Metabolic Disorders" hat die Expertengruppe Metabolische Chirurgie eine Pressekonferenz abgehalten, in der unter anderem die neue „S3-Leitlinie Adipositas: Prävention und Therapie" gewürdigt und die Frage nach ihrer Wirkung gestellt wurde.
Weiterlesen ...
In diesem 30 minütigen Beitrag wird über die Volkskrankheit Diabetes Typ 2 berichtet, neueste Forschungsergebnisse vorgestellt und der erfolgreiche Weg eines adipösen Diabetes-Patienten mit Hilfe einer Magenverkleinerungs-OP (Schlauchmagen, im Film fälschlich als Bypass bezeichnet) aufgezeigt.

Trotz Warnungen:
Politik ignoriert Adipositas-Epidemie
Stiefmütterliche Behandlung der Adipositas birgt Gefahren für das Gesundheitssystem
München, den 05.09.2014 – In Deutschland leiden immer mehr Menschen an Übergewicht und Adipositas. Das Gesundheitssystem wird jedes Jahr durch Kosten für die Behandlung der Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck und Herzkrankheiten mit zweistelligen Milliardenbeträgen belastet. Durch Präventionsmaßnahmen könnten diese Kosten deutlich reduziert werden.
Pressemitteilung - Kompetenznetz Adipositas
Vollständige Pressemitteilung: www.kompetenznetz-adipositas.de/presse.html

Bariatrische Op heilt Diabetes mittelfristig
Bei langjährigen und übergewichtigen Diabetikern lässt sich mit bariatrischer Chirurgie eine ebenso beeindruckende wie nachhaltige Verbesserung von Gewicht und Stoffwechsel erreichen. Das zeigen neue Drei-Jahres-Zahlen.
Ärzte Zeitung online, 05.05.2014
http://www.aerztezeitung.de/...
Wissenswertes über die Adipositaschirurgie
Patienten-Broschüre nun online
Das Ergebnis der großen Patientenbefragung der Techniker-Krankenkasse zur Zufriedenheit mit der Behandlung im Krankenhaus:
CHIRURGISCHE KLINIK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN UNTER DEN 3 BELIEBTESTEN KLINIKEN MÜNCHENS
(Abendzeitung, 19. September 2011 )
Therapieoptionen
Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppe München-Bogenhausen trifft sich in der Cafeteria der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen.
Publikationen
Artikel von PD Dr. med. Thomas P. Hüttl und Dr. Peter E. Hüttl zum Thema "Rechtsfragen der Adipositas-Chirurgie. Juristische Probleme einer "neuen" operativen Maßnahme" in: Der Chirurg BDC 9/2010. |
![]() |
Artikel von PD Dr. med. Thomas P. Hüttl zum Thema
(Quelle: MMW, Springer Medizin © Urban&Vogel GmbH)"Magenband, Magen-Bypass, Schlauchmagen. Mit dem Fett verschwinden auch chronische Begleiterkrankungen" in MMW-Fortschritte der Medizin, Nr. 22/2010 vom 07.06.2010. |
![]() |
Mehr Publikationen |